Jakobus Hospizverein e.V. für Stadt & Landkreis Rosenheim
Termine 1. Halbjahr 2025
Grundkurse „Hospiz – ein anderer Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“
in Kooperation mit der Hospizgruppe Prien und Umgebung e.V:
Termine: gesamt 9 Abende (jeweils 1-2 Termine pro Woche) 19.00 – 21.00 Uhr von März bis Mai
Ort: je 1 Kurs in Rosenheim und Bruckmühl
Für Details bitte Prospekt anfordern!
Death Cafe Rosenheim
Kaffee – Tee – Kuchen „Gespräche zur End-lichkeit“
in Kooperation mit Stadtbibliothek Rosenheim
Termine: Sa, 25.01.2025 + 05.04.2025 / 13.30 -15.00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Rosenheim
Kosten: Eintritt frei 5 €
Gesprächsleitung: Barbara Noichl
Workshop: „Wie erstelle ich meine eigene Patientenverfügung?“
in Kooperation mit der VHS Bruckmühl/Heufeld
Termine: Do, 20.02. + Do, 27.02.2025 (2 Abende) 19.00 -21.00 Uhr
Ort: vhs Bruckmühl/Heufeld
Referentinnen: Barbara Noichl & RAin Claudia Grosse
Anmeldung: über VHS Bruckmühl, Tel: 08062/70570
Infoabend „Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“
Termine:
(in kleiner Runde bis max. 10 Personen
Di, 14.01. 17.00 Uhr / Fr, 14.02. 15.00 Uhr
Di, 11.03. 17.00 Uhr / Fr, 11.04. 15.00 Uhr
Di, 13.05. 17.00 Uhr / Fr, 27.06. 15.00 Uhr
Ort: Jakobus Hospizverein Rosenheim, Max-Josefs-Platz 12a, 1. Stock
Referentin: Barbara Noichl, Koordinatorin
Kosten: 5,- € / Person
Seniorentag Bruckmühl
Termin: Sa, 17.05.2025
Ort: Theaterhalle, Justus-von-Liebig-Schule Heufeld
Der JHV wird mit einem Infostand vertreten sein
„Morgen und Abend“
Solotheater mit Christian Wirmer
Termin: Sa, 25.01.2025; 18 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Rosenheim, Am Salzstadel 15, 83022 Rosenheim
Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
Mitgliederversammlung JHV
Termin: geplant für Juni 2025
Eine schriftliche Einladung an alle Mitglieder erfolgt fristgerecht
Hinweise auch auf die verschiedenen Trauergruppen des
Trauer-Netz-Werks. Bitte Prospekte anfordern!
Kontakt
Jakobus Hospizverein e.V.
Max-Josefs-Platz 12a
83022 Rosenheim
Tel. 08031/71964
Fax. 08031/237731
E-Mail: info@hospizverein-rosenheim.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 9:00 – 12:00 Uhr
Informationen
Sie würden gerne mehr zu uns, unserer Arbeit, den Veranstaltungen, Vorträgen und Projekten erfahren? Dann informieren Sie sich hier.
Hospizbegleiter werden?
Sie fragen sich, welche Eigenschaften ein/e Hospizbegleiter/in aufweisen muss und wie der Ausbildungsweg zum/r Hospizbegleiter/in aussieht? Dann können Sie sich hier informieren.